So geht günstiges Erdgas
Erdgas ist derzeit eine fundamentale Energiequelle: Rund die Hälfte aller Haushalte in Deutschland wird mit ihr beheizt. Gas ist also gefragt - zu einem günstigen und stabilen Preis. Doch dieser hängt von vielen Faktoren ab. Internationale Handelsmärkte, die schwankende Nachfrage und das Verhältnis von fossilem und erneuerbaren Gas beeinflussen die Kosten erheblich. Dank unserer langjährigen Expertise in der Energiebeschaffung können wir Preisschwankungen gezielt abfedern. Mit langfristigen Verträgen und vorausschauender Planung stellen wir sicher, dass Ihre Gasversorgung zuverlässig und preiswert bleibt. So geht günstiges Gas: fair, transparent und sicher.
Günstiges Gas: So entstehen Gaspreise
Der Gaspreis, den Haushalte an ihren Gasversorger zahlen, setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen: Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb, die Netznutzungsentgelte sowie Steuern und andere staatliche Abgaben. Die Preisstruktur wird von der Bundesnetzagentur überwacht.
Die Kosten für Beschaffung und Vertrieb, die einen Großteil des Preises ausmachen, bestehen aus dem Grundpreis und dem Arbeitspreis. Während der Grundpreis fixe, verbrauchsunabhängige Kosten abdeckt, wird der Arbeitspreis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) berechnet.
Der tatsächliche Gasverbrauch wird durch Ihren Gaszähler in Kubikmetern gemessen. Um die Energie in kWh umzurechnen, wird der Verbrauch mit dem Brennwert des Gases multipliziert. Dieser Wert beschreibt, wie viel Energie eine bestimmte Menge Gas liefert und kann je nach Herkunft und Qualität des Gases variieren. Die Daten aus Ihrem Gaszähler sind daher entscheidend für die genaue Berechnung Ihrer Gaskosten.
Neben den direkten Kosten tragen auch Netzentgelte zur Preisbildung bei. Diese Gebühren decken die Nutzung und Instandhaltung der Gasnetze ab und werden über Ihren Gasanbieter an den zuständigen Netzbetreiber abgeführt. Deutschlandweit können die Netznutzungsentgelte stark variieren, was auch regional zu unterschiedlichen Preisstellungen führen kann.
Steuern, Abgaben und Umlagen, etwa die Energiesteuer oder die CO2-Abgabe, sind ebenfalls Teil des Gaspreises und werden ebenfalls regelmäßig angepasst. In unserem Abschnitt zu den wichtigsten Aspekten im Tarifvergleich erfahren Sie im Detail, welcher Gastarif zu Ihren Bedürfnissen passt.