Alle Strom-Tarife im Überblick

Als regionaler Stromanbieter bieten wir Ihnen nicht nur günstigen Strom, sondern auch Service vor Ort.

Alle Gas-Tarife im Überblick

Heizen, Warmwasser bereiten, kochen: Erdgas ist für viele Haushalte einer der wichtigsten Energieträger. Hier erfahren Sie alles über unser vielfältiges Angebot.

Saubere Energie vom eigenen Dach

Photovoltaikanlage, Batterie und Ladestation – alles aus einer Hand. Erfahren Sie hier mehr.

Aus gutem Grund:
Kieler Wasser

Faire Wassertarife, Informationen zu Wasseranschlüssen und Abwasserabrechnungen – erfahren Sie hier mehr.

Grüne Energie aus Kiel:
Ihr Biogas-Tarif

Mit umweltfreundlichem Biogas in die Energiewende starten.

Erdgas berechnen

    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort an.
    Bitte geben Sie Ihren Jahresverbrauch an.
    Sind Sie Gewerbekunde? Dann haben wir hier spezielle Produkte für Sie.
    zum Gewerbe-Tarifrechner
    Für einen Verbrauch in dieser Höhe entwickeln wir Ihnen gern ein individuelles Angebot. Das übernimmt Ihr persönlicher Ansprechpartner bei den Stadtwerken Kiel.
    zum Großkunden-Bereich
    Dieser Tarif ist am gewählten Ort leider nicht verfügbar. Es finden derzeit Wartungsarbeiten statt. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
    UNSER ANGEBOT
      i
    TARIF ABSCHLIESSEN
    Preis pro Monat i
     
    Bonus i
     
    Preisgarantie i
    --
    Mindestvertragslaufzeit

    Weitere Informationen

    (bruttonetto)
     
    (bruttonetto)
     
    (bruttonetto)
     
    Verlängerung der Vertragslaufzeit
    SAP-Tariftyp
    Jahrespreis im 1. Jahr
     
    Jahrespreis ab 2. Jahr
     

    Preisstaffel

    Gas Natur 15 – beinhaltet 15 % regeneratives Biomethan

    Mit unserem Kieler Biogas setzen wir schon heute auf eine nachhaltige Energieversorgung und gestalten so ein klimafreundliches Morgen. Unser Tarif Gas Natur enthält 15 % CO2-neutrales Biogas aus der Region, das aus nachwachsenden Rohstoffen wie organischen Abfällen und Pflanzenresten gewonnen wird. Diese nachhaltige Alternative reduziert den Einsatz von fossilem Erdgas und vermindert Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck. Wechseln Sie zu unserem grünen Biogas-Tarif und setzen Sie mit uns auf einen Biogasanteil, der den Unterschied macht – für Kiel, für die Umwelt und für die Zukunft.

    In 3 Schritten zum Kieler Biogastarif

    Tarif berechnen und abschließen

    Wir kümmern uns um alles Weitere

    Mit Kieler Biogas die Energiewende fördern

    Biogas, grünes Gas, Klimagas? Wir klären auf.

    Für klimaschonendes Gas kursieren viele Begriffe. Da die Verwendung der Termini rechtlich nicht klar definiert ist, kann es hier zu Missverständnissen und leider auch zu Missbrauch kommen. Wir möchten Ihnen volle Transparenz bieten und versuchen etwas mehr Klarheit zu schaffen. Hier eine Übersicht:

    Biogas und Ökogas

    Die beiden Begriffe „Bio“ und „Öko“ werden im Allgemeinen synonym verwendet, so auch bei Gas. Als Öko- oder Biogas bzw. Biomethan bezeichnet man regeneratives Gas, das aus organischen Materialien wie Pflanzenresten, tierischen Reststoffen oder Lebensmittelabfällen gewonnen wird.  Da die Produktion von Biomethan aufwendig ist, werden Tarife mit vollständiger Biogasversorgung in Deutschland eher selten angeboten. Die meisten Biogas-Tarife enthalten einen Biogas-Anteil von 5 bis 20 %, der Rest wird mit Erdgas aufgestockt. Unser Tarif Gas Natur 15 setzt sich aus 15 % regenerativem Biomethan und 85 % fossilem Erdgas zusammen. Tarife wie dieser werden in der Regel als Biogas- oder Ökogastarife bezeichnet.

    Grünes Gas – klimaneutrale Energie

    Grünes Gas bezeichnet Gas, das aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Ein bekannter Vertreter ist Biogas. Doch es gibt auch eine Methode, grünes Gas mit Strom herzustellen: Power-to-Gas. Diese Technologie wandelt überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien in Wasserstoff oder synthetisches Methan um – und das vollkommen emissionsfrei. Grüner Strom, der sonst nur schwer direkt gespeichert werden kann, wird durch die Power-to-Gas-Technologie in grünes Gas transformiert und steht so für eine spätere Nutzung zur Verfügung.

    Klimagas – Erdgas in klimaneutral

    Klimagas ist erstmal nichts anderes als fossiles Erdgas. Allerdings versichern Anbieter von Klimagas, den durch das Erdgas verursachten CO2-Ausstoß zu 100 % auszugleichen und es damit klimaneutral zu machen. Dies geschieht durch den Kauf von CO2-Zertifikaten, die Klimaschutzmaßnahmen finanzieren oder die direkte Investition in Klimaschutzprojekte, wie Aufforstung oder den Ausbau erneuerbarer Energien. Einige Anbieter verwenden für ihre Erdgastarife mit CO2-Ausgleich ebenfalls den Begriff Ökogas.

    Klimaschutz für die Region mit Kieler Biogas

    Als Energieversorger für Schleswig-Holstein und Hamburg übernehmen wir Verantwortung für die Energiewende. Wir haben uns verpflichtet, die Versorgung der Region auf erneuerbare Energien umzustellen. Mit unserem Biogas-Angebot setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Dabei handeln wir im Einklang mit dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein (EWKG) und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz in der Region.

    Das EWKG fordert eine kontinuierliche Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Energieversorgung und zielt darauf ab, die CO2-Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Zudem fördert das Gesetz die Umstellung von Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien und den Ausbau von erneuerbarem Strom sowie erneuerbarem Gas.

    Unser Kieler Ökogas, eine Mischung aus Biogas und Erdgas, ermöglicht es Haushalten und Unternehmen in Kiel und Umgebung, aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen.  Mit unserem Tarif Gas Natur 15 bieten wir eine einfache und nachhaltige Lösung, die den Übergang zu einer klimafreundlicheren Energieversorgung markiert und die regionale Energiewende vorantreibt.

    Wie entsteht Biogas?

    Biogas ist ein regenerativer Energieträger, der auf zwei Arten erzeugt werden kann: fermentativ oder thermisch. Das Biogas, das aktuell in das deutsche Gasversorgungsnetz eingespeist wird, stammt überwiegend aus fermentativen Prozessen wie der anaeroben Vergärung von Biomasse. Heraus kommt nachhaltiges Biomethan – der Hauptbestandteil von Biogas. Genauso wie Erdgas kann dieses Gas zum Heizen, Kochen und zur Stromerzeugung genutzt werden. Der große Vorteil: Biogas ist nahezu klimaneutral, da bei seiner Nutzung nur so viel CO2 freigesetzt wird, wie die verwendeten Pflanzen zuvor aus der Atmosphäre aufgenommen haben. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) unterstützt als zentrale Institution in Deutschland die Forschung und Entwicklung von Verfahren zur nachhaltigen Biogasproduktion und trägt somit zur Weiterentwicklung dieser klimafreundlichen Technologie bei.

    1. Fermentative Erzeugung von Biogas

    Bei diesem Verfahren wird organische Biomasse wie Pflanzen (z. B. Silomais oder alternative Energiepflanzen wie etwa Wildpflanzen), Gülle oder Bioabfälle in einem luftdicht abgeschlossenen Fermenter zersetzt. Mikroorganismen bauen die Biomasse unter Sauerstoffausschluss ab, wobei ein Rohgas entsteht, das aus etwa 50 bis 60 Prozent Methan und 40 bis 50 Prozent CO2 besteht. In einer weiteren Stufe wird dieses Rohgas durch Aufbereitungsverfahren in speziellen Biogasanlagen zu reinem Biomethan veredelt.

    2. Thermische Erzeugung von Biogas

    Eine zweite Möglichkeit Biogas herzustellen ist die thermische Vergasung von Biomasse wie Holz oder anderen festen organischen Stoffen. Dabei handelt es sich um einen kontrollierten chemischen Prozess, der unter hohen Temperaturen und begrenzter Luftzufuhr durchgeführt wird. Die feste Biomasse wird so in ein brennbares Gasgemisch umgewandelt, das man als Synthesegas bezeichnet. Auch hier wird im nächsten Schritt eine Veredelung zu reinem Biomethan durchgeführt.

    Für die Region. Für die Umwelt. Für Kiel.

    8-Punkte-Programm

    Das Erreichen der Klimaziele hat für uns oberste Priorität und dafür haben wir ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement auf die Beine gestellt.  Mit dem 8-Punkte-Programm planen wir, bis 2035 die Erzeugung von Strom und Fernwärme in unserem Küstenkraftwerk CO2-neutral zu gestalten und unser Küstenkraftwerk allein mit grünem Gas zu betreiben. Mit unserem Ökogas mit 15 % Biogas-Anteil machen Sie mit und sparen CO2.

    Neue Wälder für SH

    Nicht nur unser Kieler Biogas treibt die Energiewende voran. Bäume ziehen CO2 aus der Luft und sind natürliche Klimaschützer. Deshalb haben wir in der Region Schleswig-Holstein seit 2021 bereits 130.000 Bäume gepflanzt und so drei neue Mischwaldgebiete hervorgebracht. #UnserEnergiewald schafft nicht nur saubere Luft, sondern auch ein grünes Erholungsparadies für alle.

    Da summiert sich was

    Wir können nicht nur Ökogas: Kennen Sie schon den Kieler Ökostrom? Jede Kilowattstunde unseres regionalen Ökostromtarifs Strom Natur fördert den Erhalt der Bienen- und Insektenvielfalt in unserer Region. Mit jeder verbrauchten Kilowattstunde fließen 0,6 Cent direkt in den Umweltfonds. Gemeinsam mit unseren Partnern in Schleswig-Holstein sind so bereits rund 100 Hektar Bienenwiesen mit bis zu 40 verschiedenen Pflanzenarten entstanden.  

    Wichtige Zertifizierungen für echtes Biogas

    Viele Anbieter bewerben ihre Tarife mit Schlagworten wie „Klima“ und „Öko“. Aber ist wirklich immer drin, was draufsteht? Um Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Wahl eines seriösen Biogas-Anbieters zu unterstützen, gibt es Siegel, die die Qualität und Nachhaltigkeit von Biogas-Produkten bewerten. Bei der Evaluation von Ökogas gibt es in Deutschland derzeit drei relevante Instanzen. Die folgenden drei Zertifizierer bzw. Register fördern erneuerbare Energien und stärken das Vertrauen in die Nutzung von Ökogas. Sie bieten eine wertvolle Orientierung, um Tarife auszuwählen, die effektiv zum Klimaschutz beitragen.

    TÜV Nord

    Als bisher einziges nationales Siegel bewertet TÜV Nord die Qualität und Nachhaltigkeit von Biogas-Tarifen. Es stellt sicher, dass Öko- oder Klimagas-Produkte klare ökologische Standards einhalten, etwa durch den Einsatz von Biogas oder die Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Unser Tarif Gas Natur 15 ist von TÜV Nord geprüft und ausgezeichnet.

    Grünes Gas Label

    Dieses Siegel konzentriert sich auf die Bewertung von Biogas-Produkten und deren Nachhaltigkeit. Es garantiert, dass der Biogas-Anteil aus erneuerbaren Quellen stammt. Klimagas und die Kompensation von Emissionen werden vom Grünes Gas Label nicht abgedeckt.

    Biogasregister Deutschland

    Hier erhalten Anbieter und Kunden exakte Informationen über den Biogas-Anteil im Endprodukt. Das Projekt der Deutschen Energie-Agentur (dena) schafft Transparenz, indem es die Herkunft von Biogas sowie seine Zusammensetzung genau dokumentiert. Derzeit sind 207 Biogasproduzenten und Betreiber von Aufbereitungsanlagen im Biogasregister eingetragen.

    Merle

    Hallo! Ich bin Merle, wie kann ich dir helfen?

    Deine Frage an Merle ...

    Was können wir für Sie tun?

    24/7 erreichbar: Ihr Online-Konto
    Abschläge ändern, Zählerstände abgeben, Rechnungen einsehen und mehr: Funktioniert bequem via Internet.
    Login/Registrierung
    Chat starten


    Sie haben eine Nachricht für uns?


    Unsere Servicenummer für Sie:
    0431 9879 3000
    Montags bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

    Geschätzte Wartezeit
    ca. 0 Minuten
    Aktuell wartend: 0
    Es dauert nicht lang.

    Alternativ ist Chatbot Merle für Sie da! Unsere digitale Kollegin gibt Auskunft – schnell und unkompliziert.

    Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

    Chatbot Merle ist für Sie da!

    Unsere digitale Kollegin Merle gibt Auskunft, ganz ohne Wartezeit.

    Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

    Es ist gerade viel los!

    Viele Anliegen erledigen Sie einfach und schnell im Online-Konto.

    Oder Sie probieren unseren Chatbot Merle einmal aus.


    24/7 Entstörungsdienst
    Störung melden

    Kundenzentren

    Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

    Online-terminvergabe

     

    Kundenzentrum Kiel
    Holstenstraße 66
    24103 Kiel

    Öffnungszeiten

    Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
    Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr
    Donnerstag8 bis 18 Uhr

     

    Kundenzentrum Preetz
    Lange Brückstraße 16
    24211 Preetz

    Öffnungszeiten

    Dienstag8 bis 13 Uhr
    14 bis 16 Uhr
    Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr

     

    Störung melden

    24/7 Entstörungsdienst

    Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

    Strom:
    0431 594 2769

    Gas und Wasser:
    0431 594 2795

    Fernwärme:
    0431 594 3001

    Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

     

    Willkommen im Chat der Stadtwerke Kiel
    Grafik: SWK-Chatbot Merle
    Chatbot Merle hat Zeit für dich

    Du hast Fragen zu unserem Angebot?

    Wir beraten dich gerne jederzeit im Chat der Stadtwerke Kiel. Bitte aktiviere die Marketing-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

    Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen