Pressemitteilungen
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen rund um die Stadtwerke Kiel AG.
Gefundene Mitteilungen (257)
-
01. Oktober 2021Neue Netzstation in der Gutenbergstraße sichert Stromversorgung
Die SWKiel Netz GmbH, die Netzgesellschaft der Stadtwerke Kiel AG, errichtet eine neue Umspannstation in der Gutenbergstraße, Ecke Petersweg. Das Gebäude sichert die Stromversorgung in dem Gebiet und löst die Trafostation aus dem Jahr 1952 ab. Die vo…
weiterlesen -
29. September 2021Kohlekraftwerk nach und nach Geschichte: Gelände an der Kieler Förde veräußert
Der Kohleausstieg ist bereits seit April 2019 in Kiel abgeschlossen. Nun ist ein weiterer Schritt vollzogen, damit das über 50 Jahre alte Kohlekraftwerk (GKK) Geschichte werden kann. Das 14 Hektar große GKK-Gelände ist verkauft. Die Stadtwerke Kiel n…
weiterlesen -
27. September 2021Holmredder morgen und Mittwoch für den Autoverkehr teilweise gesperrt
Nachdem die Wasserrohrbrüche im Holmredder abschließend repariert sind, asphaltieren die Stadtwerke Kiel nun die betroffenen Stellen im Holmredder. Hierfür muss die Verbindungsstraße zwischen Suchsdorf und Kronshagen morgen (28. September) und Mittwo…
weiterlesen
Unsere Pressebilder
Wir bieten Ihnen hier ein umfangreiches Archiv von Pressebildern an. Bitte beachten Sie, dass Pressebilder nur für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden dürfen. Die Urheberrechte liegen bei der Stadtwerke Kiel AG und bleiben auch in vollem Umfang bestehen, wenn Bilder elektronisch/händisch in ein Archiv übernommen werden. Bilder, die für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet, verändert, vervielfältigt und/oder elektronisch verfremdet werden, müssen mit der Quellenangabe ("Foto: Stadtwerke Kiel AG") versehen werden.
Der Abdruck sowie die Veröffentlichung der Fotos ist selbstverständlich honorarfrei. Dafür bitten wir Sie jedoch bei Printmedien um ein Belegexemplar, bei Film und elektronischen Medien um eine kurze Benachrichtigung.
- VorstandVorstand der Stadtwerke Kiel AGFrank Meier (li.), Vorstandsvorsitzender Dr. Jörg Teupen (re.), Vorstand Technik und PersonalVorstand der Stadtwerke Kiel AGFrank Meier (re.), Vorstandsvorsitzender Dr. Jörg Teupen (li.), Vorstand Technik und Personal
- KüstenkraftwerkEuropas modernstes: Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke KielDas europaweit modernste Projekt setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Effizienz und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel wird mit 20 hocheffizienten Gasmotoren Strom und Wärme erzeugen. So wird das neue Kraftwerk nicht nur die Kieler Fernwärme sichern, sondern auch zu einer massiven CO2-Einsparung beitragen.Volle Kraft voraus: Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel offiziell in BetriebVolle Kraft voraus: Frank Meier (2.v.li.) und Dr. Jörg Teupen (4.v.li.) legten gemeinsam mit Stéphane Stoll (li.), Vorsitzender der Geschäftsführung Kraftanlagen München, Daniel Günther (3.v.li.), Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Ulf Kämpfer (2.v.re.), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und Dr. Georg Müller (re.), Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG, den Hebel des Maschinentelegrafens um und nahmen ihr Küstenkraftwerk offiziell in Betrieb.Europas modernstes: Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke KielDas europaweit modernste Projekt setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Effizienz und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel wird mit 20 hocheffizienten Gasmotoren Strom und Wärme erzeugen. So wird das neue Kraftwerk nicht nur die Kieler Fernwärme sichern, sondern auch zu einer massiven CO2-Einsparung beitragen.
- Logos
- Netiquette
Die Spielregeln der Stadtwerke Kiel AG
Auf unseren Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Google) können Sie sich austauschen, Bilder, Videos und Links hochladen. Hier nehmen wir jeden Ihrer Beiträge ernst und kümmern uns darum. Damit dies gelingt, beachten Sie bitte beim Posten und Kommentieren unsere Netiquette und Hinweise:
Kommentare und Posts, über die wir uns freuen:
- überlegt, konstruktiv und anregend
- offen, freundlich und respektvoll
- tolerant, auch bei anderer, eigener Meinung
Kommentare und Posts, die wir nicht gerne sehen:
- Schmähkritik, Beschimpfungen und Beleidigungen
- Angriffe auf die Menschenwürde
- offensichtlich unwahre Tatsachenbehauptungen
- Tatsachenbehauptungen, die die Intim-, Privat- oder Vertraulichkeitssphäre von Personen verletzen, ohne dass ein berechtigtes Informationsinteresse der Öffentlichkeit besteht
- SPAM
- anstößige oder jugendgefährdende Inhalte
- Verletzung des deutschen Rechts, z.B. Urheberrecht
Sollten wir trotzdem solche Einträge finden, behalten wir uns vor, diese im Interesse aller Nutzer zu löschen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die auf dieser Seite geposteten User-Kommentare, -Meinungen, -Fotos und -Videomaterialien persönliche Äußerungen der Facebook Nutzer sind und nicht die Meinung der Stadtwerke Kiel wiedergeben.
Sollten wir von Posts von Usern erfahren, die dieser Netiquette nicht entsprechen, insbesondere weil sie die Stadtwerke Kiel Community auf Facebook bzw. deren Mitglieder belästigen oder beleidigen, werden wir diese entfernen.
Wir danken für das Verständnis und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Falls Sie Fragen haben sollten, beantworten wir diese sehr gern. Individuelle Anfragen können Sie auch direkt an unser Social Media Team schicken.
Vielen Dank für Ihr Fairständnis. Wir freuen uns auf Sie.
Und jetzt ab zur Facebook-Seite.
Ihr Social Media Team der Stadtwerke Kiel AG