Warum das Küstenkraftwerk?
Seit über 100 Jahren versorgen die Kieler Stadtwerke die Menschen mit Wärme. Seit über 100 Jahren sind wir auch zuständig für die Zukunft der Fernwärme in Kiel. Das alte kohlebetriebene Gemeinschaftskraftwerk musste ersetzt werden. Die Kieler Stadtwerke suchten deshalb eine zukunftsfähige Lösung für die Versorgung in ihrer Stadt.
Da reicht heute aber nicht einfach die zuverlässige Bereitstellung von Energie. Heute geht es auch darum, Wärme und Strom so klimafreundlich wie möglich zu produzieren. Mit dieser klaren Mission wurde das Küstenkraftwerk entwickelt.
Die Ziele eines nachhaltigen Klimaschutzes sowie die zuverlässige und flexible Versorgung der Stadt mit Strom und Wärme sind mit dem Energieträger Erdgas aktuell und mit einem modularen und flexiblen, hocheffizienten Gasmotorenheizkraftwerk der neuesten Generation am besten zu erreichen.
Das Küstenkraftwerk baut eine Brücke in Richtung Klimawende. Mit seinem hohen Wirkungsgrad und den flexibel und schnell zu- und abschaltbaren Gasmotoren deckt das Küstenkraftwerk genau die Bedürfnisse ab, die gefordert sind und verringert den Kohlendioxidausstoß um rund 70 Prozent.
Das Küstenkraftwerk ist der entscheidende Schritt in Kiels Zukunft der Energie.