Pressemitteilungen
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen rund um die Stadtwerke Kiel AG.
Gefundene Mitteilungen (53)
-
13. November 2020Eine neue Schnellladesäule und mittlerweile über 100 Ladepunkte
Die Stadtwerke Kiel bauen die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in der Region kontinuierlich weiter aus. Neben über 100 Ladepunkten bietet der Energieversorger jetzt auch eine bis zu 150 Kilowatt (kW) starke Schnellladesäule an. Somit weitet…
-
12. November 2020Vorbereitende Sanierungsmaßnahmen: Aktuell vorübergehend trübes Trinkwasser in Kiel-Mitte möglich
Die Stadtwerke Kiel bereiten aktuell die Sanierung ihres größten Trinkwasserspeichers am Professor-Peters-Platz vor. Hierzu nimmt der Energieversorger den 6.000 Kubikmeter Wasser fassenden Untergrundspeicher vom Netz. Die Maßnahme kann derzeit vorübe…
-
04. November 2020Neue Rufnummer für Kunden der Stadtwerke Kiel
Ab sofort führen die Stadtwerke Kiel eine neue, regionale Telefonnummer ein. Kunden des Energieversorgers erreichen nun das Service-Center für alle wichtigen Dinge rund um die Energie-, Wärme- und Wasserversorgung unter der Kieler Nummer 0431 98 79 3…
Unsere Pressebilder
Wir bieten Ihnen hier ein umfangreiches Archiv von Pressebildern an. Bitte beachten Sie, dass Pressebilder nur für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet werden dürfen. Die Urheberrechte liegen bei der Stadtwerke Kiel AG und bleiben auch in vollem Umfang bestehen, wenn Bilder elektronisch/händisch in ein Archiv übernommen werden. Bilder, die für redaktionelle und wissenschaftliche Zwecke verwendet, verändert, vervielfältigt und/oder elektronisch verfremdet werden, müssen mit der Quellenangabe ("Foto: Stadtwerke Kiel AG") versehen werden.
Der Abdruck sowie die Veröffentlichung der Fotos ist selbstverständlich honorarfrei. Dafür bitten wir Sie jedoch bei Printmedien um ein Belegexemplar, bei Film und elektronischen Medien um eine kurze Benachrichtigung.
- VorstandVorstand der Stadtwerke Kiel AGFrank Meier (li.), Vorstandsvorsitzender Dr. Jörg Teupen (re.), Vorstand Technik und PersonalVorstand der Stadtwerke Kiel AGFrank Meier (re.), Vorstandsvorsitzender Dr. Jörg Teupen (li.), Vorstand Technik und Personal
- KüstenkraftwerkEuropas modernstes: Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke KielDas europaweit modernste Projekt setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Effizienz und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel wird mit 20 hocheffizienten Gasmotoren Strom und Wärme erzeugen. So wird das neue Kraftwerk nicht nur die Kieler Fernwärme sichern, sondern auch zu einer massiven CO2-Einsparung beitragen.Volle Kraft voraus: Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel offiziell in BetriebVolle Kraft voraus: Frank Meier (2.v.li.) und Dr. Jörg Teupen (4.v.li.) legten gemeinsam mit Stéphane Stoll (li.), Vorsitzender der Geschäftsführung Kraftanlagen München, Daniel Günther (3.v.li.), Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Ulf Kämpfer (2.v.re.), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel und Dr. Georg Müller (re.), Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG, den Hebel des Maschinentelegrafens um und nahmen ihr Küstenkraftwerk offiziell in Betrieb.Europas modernstes: Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke KielDas europaweit modernste Projekt setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Effizienz und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Küstenkraftwerk der Stadtwerke Kiel wird mit 20 hocheffizienten Gasmotoren Strom und Wärme erzeugen. So wird das neue Kraftwerk nicht nur die Kieler Fernwärme sichern, sondern auch zu einer massiven CO2-Einsparung beitragen.
- Logos
- Netiquette
Die Spielregeln der Stadtwerke Kiel AG
Auf unseren Sozialen Medien (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Google) können Sie sich austauschen, Bilder, Videos und Links hochladen. Hier nehmen wir jeden Ihrer Beiträge ernst und kümmern uns darum. Damit dies gelingt, beachten Sie bitte beim Posten und Kommentieren unsere Netiquette und Hinweise:
Kommentare und Posts, über die wir uns freuen:
- überlegt, konstruktiv und anregend
- offen, freundlich und respektvoll
- tolerant, auch bei anderer, eigener Meinung
Kommentare und Posts, die wir nicht gerne sehen:
- Schmähkritik, Beschimpfungen und Beleidigungen
- Angriffe auf die Menschenwürde
- offensichtlich unwahre Tatsachenbehauptungen
- Tatsachenbehauptungen, die die Intim-, Privat- oder Vertraulichkeitssphäre von Personen verletzen, ohne dass ein berechtigtes Informationsinteresse der Öffentlichkeit besteht
- SPAM
- anstößige oder jugendgefährdende Inhalte
- Verletzung des deutschen Rechts, z.B. Urheberrecht
Sollten wir trotzdem solche Einträge finden, behalten wir uns vor, diese im Interesse aller Nutzer zu löschen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die auf dieser Seite geposteten User-Kommentare, -Meinungen, -Fotos und -Videomaterialien persönliche Äußerungen der Facebook Nutzer sind und nicht die Meinung der Stadtwerke Kiel wiedergeben.
Sollten wir von Posts von Usern erfahren, die dieser Netiquette nicht entsprechen, insbesondere weil sie die Stadtwerke Kiel Community auf Facebook bzw. deren Mitglieder belästigen oder beleidigen, werden wir diese entfernen.
Wir danken für das Verständnis und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Falls Sie Fragen haben sollten, beantworten wir diese sehr gern. Individuelle Anfragen können Sie auch direkt an unser Social Media Team schicken.
Vielen Dank für Ihr Fairständnis. Wir freuen uns auf Sie.
Und jetzt ab zur Facebook-Seite.
Ihr Social Media Team der Stadtwerke Kiel AG