Was uns bewegt – aktuell für Sie

Entdecken Sie mit uns spannende Projekte, die uns und Sie bewegen. Wir informieren Sie.

Die Zukunft der Kieler Energieversorgung

Mit dem Küstenkraftwerk setzen wir neue Maßstäbe für Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit.

27. April 2023

Zweiter Abschnitt der Trinkwasser-Rohrnetzspülung startet

Vom 2. Mai bis 12. Mai reinigen die Stadtwerke Kiel im zweiten Abschnitt der Rohrnetzspülung ihre Trinkwasser-Leitungen in Bereichen der Kieler Stadtteile Blücherplatz, Ravensberg, Suchsdorf und Wik. Betroffen sind rund 4.300 Hausanschlüsse. Die Maßnahme kann zu vorübergehenden Versorgungsunterbrechungen, Druckschwankungen und Eintrübungen des Trinkwassers führen. Auch in den angrenzenden Gebieten könnte es vereinzelt zu kurzfristigen Beeinträchtigungen in der Trinkwasserversorgung kommen.

„Wir haben bereits vom 3. bis 14. April den ersten Abschnitt unserer Rohrnetzspülung durchgeführt, die die Qualität unseres Trinkwassers nachhaltig sichert. Die Arbeiten verliefen ohne weitere Komplikationen. Wir bitten dennoch mögliche Einschränkungen während der Rohrnetzspülung zu entschuldigen“, so Sönke Schuster, Sprecher der Stadtwerke Kiel AG.

Durch den kontinuierlichen Wasserfluss reinigt sich das über 1.750 Kilometer lange Trinkwassernetz eigentlich von selbst. Dennoch gehen die Kieler Stadtwerke auf Nummer sicher und reinigen zusätzlich ihre Leitungen im Laufe der Zeit.

„Denn unsere Kunden sollen jederzeit das kühle, erfrischende und klare Wasser genießen können“, erklärt Sönke Schuster, Pressesprecher der Stadtwerke Kiel AG.

Die Rohrnetzspülung führt die Firma „Hammann“ montags von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr sowie freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr durch. Betroffene Adressen und die Spülzeiten liegen auf der Website des Energieversorgers unter www.stadtwerke-kiel.de/netzspülung.

Für die umfangreiche Netzspülung kommt die sogenannte Wassersaugspülung zum Tragen. Dabei erzeugt eine Saugpumpe eine erhöhte Fließgeschwindigkeit in den Leitungen. So lösen sich zuverlässig die mineralischen Ablagerungen an den Innenwänden. Diese Eisen- und Manganrückstände sind gesundheitlich vollkommen unbedenklich, können jedoch zu Eintrübungen des Trinkwassers führen.   Sollte sich im Rahmen der Maßnahme das Wasser eintrüben, ist es hilfreich, das Trinkwasser kurzzeitig fließen zu lassen. Dann verschwinden die für die Eintrübung verantwortlichen mineralischen Ablagerungen nach kurzer Zeit. Während dieses Vorgangs empfiehlt das Unternehmen, keine weiße Wäsche zu waschen.

 

Merle

Hallo! Ich bin Merle, wie kann ich dir helfen?

Deine Frage an Merle ...

Was können wir für Sie tun?

24/7 erreichbar: Ihr Online-Konto
Abschläge ändern, Zählerstände abgeben, Rechnungen einsehen und mehr: Funktioniert bequem via Internet.
Login/Registrierung
Chat starten


Sie haben eine Nachricht für uns?


Unsere Servicenummer für Sie:
0431 9879 3000
Montags bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Chatbot Merle für Sie da! Unsere digitale Kollegin gibt Auskunft – schnell und unkompliziert.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Chatbot Merle ist für Sie da!

Unsere digitale Kollegin Merle gibt Auskunft, ganz ohne Wartezeit.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen erledigen Sie einfach und schnell im Online-Konto.

Oder Sie probieren unseren Chatbot Merle einmal aus.


24/7 Entstörungsdienst
Störung melden

Kundenzentren

Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

Online-terminvergabe

 

Kundenzentrum Kiel
Holstenstraße 66
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr
Donnerstag8 bis 18 Uhr

 

Kundenzentrum Preetz
Lange Brückstraße 16
24211 Preetz

Öffnungszeiten

Dienstag8 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr

 

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

 

Willkommen im Chat der Stadtwerke Kiel
Grafik: SWK-Chatbot Merle
Chatbot Merle hat Zeit für dich

Du hast Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten dich gerne jederzeit im Chat der Stadtwerke Kiel. Bitte aktiviere die Marketing-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen