Was uns bewegt – aktuell für Sie

Entdecken Sie mit uns spannende Projekte, die uns und Sie bewegen. Wir informieren Sie.

Die Zukunft der Kieler Energieversorgung

Mit dem Küstenkraftwerk setzen wir neue Maßstäbe für Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit.

13. Juni 2023

Wasserversorgung auch während der Trockenperiode gesichert

Aktuell lässt die Trockenperiode die Kielerinnen und Kieler schwitzen. Die Stadtwerke Kiel, als Trinkwasserversorger der Region, lässt die derzeitige Hitzewellen jedoch kalt. Die Versorgung ist gesichert. Die bisher höchste Tagesabgabe verzeichnete der Energieversorger am vergangenen Montag, 12. Juni, mit über 62.000 Kubikmeter – also mehr als 62 Millionen Liter an einem Tag. Der Höchstwert im vergangenen Jahr lag am 20. Juli 2022 bei rund 60.000 Kubikmeter Tagesabgabe.

„62 Millionen Liter entsprechen ungefähr 345.000 volle Badewannen. Das liefern wir an nur einem Tag durch unser rund 1.760 Kilometer langes Versorgungsnetz. Und dies gewährleisten wir auch bei langanhaltender Trockenheit“, teilt Sönke Schuster, Sprecher der Stadtwerke Kiel AG, mit.

Damit das Kieler Trinkwasser auch unter hohen Anforderungen ausreichend aus den Leitungen der Kundinnen und Kunden fließt, betreiben die Stadtwerke Kiel vier Wasserwerke. Hier bereitet der Energieversorger das aus einer Tiefe von bis zu über 230 Metern geförderte Rohwasser auf. Die große Tiefe und die Abdeckung durch eine Ton-Mergel-Schicht sorgen dafür, dass das Grundwasser sicher vor Verunreinigungen geschützt ist.

Neben den vier Wasserwerken nutzt der Versorger sechs Trinkwasserspeicher. Mit den unterirdischen Behältern gleicht das Unternehmen Differenz zwischen der geförderten und benötigten Wassermenge während der Verbrauchsspitzen im Netz aus.

„Derzeit beobachten wir gegen frühen Abend eine starke Verbrauchsspitze. Dies liegt sicher auch am Bewässern der zahlreichen Gärten in Kiel und im Umland. Wer dies in die späteren Abendstunden schieben kann oder mal ganz darauf verzichtet, entzerrt diese Spitze und reduziert so die Belastung des Trinkwassernetzes. Zwar spüren wir aktuell keine Auswirkungen der Trockenheit. Dennoch appellieren wir stets auf einen bewussten Umgang mit Trinkwasser“, so Schuster.

Der Energieversorger weist darauf hin, dass es bei Verbrauchsspitzen zu Engpässen an Netzenden kommen kann. So können bei starker Trockenheit und Hitze die Aufbereitungsanlagen und Pumpen an ihre Grenzen gelangen. Dies liegt dann jedoch nicht an der Menge des zur Verfügung stehenden Wassers in der Tiefe, sondern am gleichzeitigen Verbrauch im Netz. Sollten an Netzenden viele Verbraucherinnen und Verbraucher zeitgleich Wasser zapfen, beispielsweise für das Sprengen des Rasens oder das Füllen von Swimmingpools, können Druckschwankungen auftreten.

Die Stadtwerke Kiel versorgen rund 330.000 Menschen in der Stadt Kiel sowie in Altenholz, Ottendorf, Melsdorf, Molfsee, Flintbek, Preetz, Schellhorn, Klausdorf, Schönkirchen und Mönkeberg mit Trinkwasser.

Merle

Hallo! Ich bin Merle, wie kann ich dir helfen?

Deine Frage an Merle ...

Was können wir für Sie tun?

24/7 erreichbar: Ihr Online-Konto
Abschläge ändern, Zählerstände abgeben, Rechnungen einsehen und mehr: Funktioniert bequem via Internet.
Login/Registrierung
Chat starten


Sie haben eine Nachricht für uns?


Unsere Servicenummer für Sie:
0431 9879 3000
Montags bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Chatbot Merle für Sie da! Unsere digitale Kollegin gibt Auskunft – schnell und unkompliziert.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Chatbot Merle ist für Sie da!

Unsere digitale Kollegin Merle gibt Auskunft, ganz ohne Wartezeit.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen erledigen Sie einfach und schnell im Online-Konto.

Oder Sie probieren unseren Chatbot Merle einmal aus.


24/7 Entstörungsdienst
Störung melden

Kundenzentren

Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

Online-terminvergabe

 

Kundenzentrum Kiel
Holstenstraße 66
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr
Donnerstag8 bis 18 Uhr

 

Kundenzentrum Preetz
Lange Brückstraße 16
24211 Preetz

Öffnungszeiten

Dienstag8 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr

 

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

 

Willkommen im Chat der Stadtwerke Kiel
Grafik: SWK-Chatbot Merle
Chatbot Merle hat Zeit für dich

Du hast Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten dich gerne jederzeit im Chat der Stadtwerke Kiel. Bitte aktiviere die Marketing-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen