Was uns bewegt – aktuell für Sie

Entdecken Sie mit uns spannende Projekte, die uns und Sie bewegen. Wir informieren Sie.

Die Zukunft der Kieler Energieversorgung

Mit dem Küstenkraftwerk setzen wir neue Maßstäbe für Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit.

19. Februar 2025

Stadtwerke Kiel investieren kontinuierlich in die Zukunft der Energieversorgung

Die Stadtwerke Kiel versorgen mit über 7.600 Kilometer Leitungen, Kabel und Rohre die Region zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Der Energieversorger investiert gemeinsam mit seiner Netzgesellschaft, der SWKiel Netz GmbH, kontinuierlich in diese Infrastruktur. Dies gewährleistet einerseits die Versorgungssicherheit für die Zukunft und führt andererseits zu entsprechenden Bautätigkeiten. Eine der herausragenden Maßnahmen bildet dabei die Sanierung des Strom-Hochspannungsnetzes, das in den kommenden Jahren vom Umspannwerk Wik bis zum Umspannwerk Konrad-Adenauer-Damm saniert wird. Weitere Arbeiten im Stadtgebiet führen ebenfalls zu vorübergehenden Einschränkungen.

„Insbesondere die Strom- und Wärmenetze müssen an die Erfordernisse der Energiewende angepasst werden. Eine prägende Maßnahme bildet dabei die Sanierung unserer Stromautobahn quer durch die Stadt. Sowohl bei dieser als auch bei all unseren anderen Maßnahmen achten wir darauf, dass die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich ausfallen. Dabei lassen sich jedoch temporäre Parkplatz- oder Straßensperrungen nicht vermeiden. Hierfür bitten wir um Verständnis“, teilt Sönke Schuster, Sprecher der Stadtwerke Kiel, mit.

Fokus liegt in diesem Jahr auf der Verstärkung und dem Ausbau des Stromnetzes. Hintergrund sind die kontinuierlich steigenden Leistungsanforderungen unter anderem aufgrund der Einbindung von Wärmepumpen sowie dem Ausbau der Elektromobilität. Weiterer Schwerpunkt der Bautätigkeiten bildet die Wärmewende, bei der die Fernwärme in der Landeshauptstadt sukzessive verdichtet und ausgebaut wird.

Für das hierfür notwendige Baustellenmanagement greift das Unternehmen auf eine geübte Organisation innerhalb der Netzgesellschaft zurück und sorgt so für reibungslose Abläufe. Im Zuge der Planungen stimmen sich die Mitarbeitenden auch mit dem Tiefbauamt der Stadt Kiel ab, um unter anderem gemeinsame Arbeiten zusammenzufassen.

Leon Drews, Baustellenmanager der SWKiel Netz GmbH, erläutert: „Die Energie- und Wärmewende führt unter anderem aufgrund vermehrter Wärmepumpen sowie dem Ausbau der Elektromobilität zu höheren Leistungsanforderungen an unser Stromnetz, so dass wir dies verstärken und erweitern müssen. Zusammen mit den anderen wichtigen Investitionen ist es unerlässlich, dabei gut koordiniert und abgestimmt vorzugehen sowie die Öffentlichkeit und die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner mitzunehmen.“

Folgende öffentlich wirksamen Baumaßnahmen liegen in diesem Jahr an:

  • 1. Abschnitt der Sanierung der sogenannten „Stromautobahn“ (Hochspannung 110 KV):
    Beginnend ab Umspannwerk Gerhardstraße abschnittsweise in Richtung Süden, über Knooper Weg am Exerzierplatz vorbei, zum Umspannwerk Kirchhofallee. Ansprache betroffener Anwohnenden und Gewerbetreibenden folgt vor Start der Maßnahme.
  • Philosophenviertel – Fernwärmeausbau sowie Strom- und Wassersanierung:
    Anbindung über den Kronshagener Weg gestartet

    Ausbau Fernwärme: Start voraussichtlich Mitte des Jahres
    Parallel dazu Sanierung von Teilen der Strom- und Wasserleitungen
  • Holstenstraße – Vorbereitungen für die Umgestaltung:
    Arbeiten an der Fernwärme-, Wasser- und Erdgasinfrastruktur
    1. Abschnitt bis Kieler Woche, 2. Abschnitt bis Herbst
    Intensive Gespräche mit den Gewerbetreibenden sind gelaufen und laufen weiterhin
  • Neue Mittelspannung (10 KV) für Möbelhaus am Westring
    Baumaßnahme am Umspannwerk Rendsburger Landstraße gestartet und bis Mitte des Jahres am Westring abgeschlossen
  • Gemeinsame Maßnahmen mit Stadt Kiel
    - Werftstraße (Veloroute Stadt, Strom, Wasser)
    - Eckernförder Straße (Veloroute Stadt, Strom, Wasser)

„Darüber hinaus setzen wir noch zahlreiche kleinere und punktuelle Netzverstärkungsmaßnahmen um, die dem steigenden Leistungsbedarf im Rahmen der Energiewende gerecht werden und den Bürgerinnen und Bürgern eine zukunftssichere Stromversorgung gewährleisten“, so Drews abschließend.

Alle aktuellen Baustellen finden Interessierte unter www.stadtwerke-kiel.de/baustellen.

Merle

Hallo! Ich bin Merle, wie kann ich dir helfen?

Deine Frage an Merle ...

Was können wir für Sie tun?

24/7 erreichbar: Ihr Online-Konto
Abschläge ändern, Zählerstände abgeben, Rechnungen einsehen und mehr: Funktioniert bequem via Internet.
Login/Registrierung
Chat starten


Sie haben eine Nachricht für uns?


Unsere Servicenummer für Sie:
0431 9879 3000
Montags bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Chatbot Merle für Sie da! Unsere digitale Kollegin gibt Auskunft – schnell und unkompliziert.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Chatbot Merle ist für Sie da!

Unsere digitale Kollegin Merle gibt Auskunft, ganz ohne Wartezeit.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen erledigen Sie einfach und schnell im Online-Konto.

Oder Sie probieren unseren Chatbot Merle einmal aus.


24/7 Entstörungsdienst
Störung melden

Kundenzentren

Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

Online-terminvergabe

 

Kundenzentrum Kiel
Holstenstraße 66
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr
Donnerstag8 bis 18 Uhr

 

Kundenzentrum Preetz
Lange Brückstraße 16
24211 Preetz

Öffnungszeiten

Dienstag8 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr

 

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

 

Willkommen im Chat der Stadtwerke Kiel
Grafik: SWK-Chatbot Merle
Chatbot Merle hat Zeit für dich

Du hast Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten dich gerne jederzeit im Chat der Stadtwerke Kiel. Bitte aktiviere die Marketing-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen