Was uns bewegt – aktuell für Sie

Entdecken Sie mit uns spannende Projekte, die uns und Sie bewegen. Wir informieren Sie.

Die Zukunft der Kieler Energieversorgung

Mit dem Küstenkraftwerk setzen wir neue Maßstäbe für Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit.

04. Februar 2025

Kieler Netzbetreiber Teil bundesweiter KI-Initiative

Die SWKiel Netz GmbH schließt sich einer sogenannten GenAI-Brancheninitiative für Netzbetreiber in Deutschland an. Gemeinsam mit sechs weiteren Netzgesellschaften stellt sich das Unternehmen der Stadtwerke Kiel der notwendigen Transformation und will eigene Anwendungsbereiche für die künstliche Intelligenz entwickeln. Die Projektleitung übernehmen die Energieforen Leipzig und ihre KI-Tochter, die A4I Leipzig.

Das übergeordnete Ziel der jetzt gestarteten sechsmonatigen Zusammenarbeit ist, kollaborativ die ersten Schritte in Richtung einer KI-basierten Organisation zu gehen. Denn die Integration von generativer künstlicher Intelligenz, kurz GenAI, bietet auch für Betreiber von Versorgungsnetzen vielfältige Möglichkeiten und zahlreiche Potenziale für die unterschiedlichsten Geschäftsbereiche.

„Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht es uns als Unternehmen, innovative Lösungen zu entwickeln, unsere Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig einen Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen. KI bietet uns dabei die Chance, datenbasierte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen, Routineaufgaben zu automatisieren und dabei die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden durch schnellere Prozessbearbeitung weiter zu steigern“, erläutert Tobias Zuckschwerdt, Geschäftsführer der SWKiel Netz GmbH.

Neben der SWKiel Netz GmbH nehmen die RheinNetze AG, Stadtwerke Bielefeld GmbH, enercity Netz GmbH, Energieversorgung Halle Netz GmbH, Stadtnetze Münster GmbH und Netze Duisburg AG an dem sechs Monate dauernden kollaborativen Brancheninitiative teil.

Das Projektteam plant die Entwicklung einer anwenderfreundlichen, energiewirtschaftlichen GenAI und KI-Plattform für Netzbetreiber. Innerhalb der Laufzeit sollen für vier Use Cases funktionierende Anwendungen in verschiedenen Fachbereichen umgesetzt werden. Darüber hinaus wird der Aufbau eines energiewirtschaftlichen Wissens-GPTs forciert. Ebenso achtet die Initiative innerhalb der Entwicklung auf eine KRITIS- und DSGVO-konforme Umsetzung. Des Weiteren bildet ein Modul zum Changemanagement für das digitale Mindset der Mitarbeitenden einen unerlässlichen Baustein für das Gelingen der Aktivitäten.

„Mit der Integration von KI-Technologien stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und stellen sicher, dass wir die Chancen der digitalen Transformation verantwortungsvoll nutzen. Durch den Austausch mit anderen Netzbetreibern im Rahmen der Initiative der Energieforen wollen wir für uns erste zukunftsweisende Lösungen entwickeln, die sowohl wirtschaftlichen Nutzen schaffen als auch das Vertrauen unserer Mitarbeitenden in KI-Anwendungen stärken“, so Tobias Zuckschwerdt abschließend.

Merle

Hallo! Ich bin Merle, wie kann ich dir helfen?

Deine Frage an Merle ...

Was können wir für Sie tun?

24/7 erreichbar: Ihr Online-Konto
Abschläge ändern, Zählerstände abgeben, Rechnungen einsehen und mehr: Funktioniert bequem via Internet.
Login/Registrierung
Chat starten


Sie haben eine Nachricht für uns?


Unsere Servicenummer für Sie:
0431 9879 3000
Montags bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Geschätzte Wartezeit
ca. 0 Minuten
Aktuell wartend: 0
Es dauert nicht lang.

Alternativ ist Chatbot Merle für Sie da! Unsere digitale Kollegin gibt Auskunft – schnell und unkompliziert.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Chatbot Merle ist für Sie da!

Unsere digitale Kollegin Merle gibt Auskunft, ganz ohne Wartezeit.

Viele Anliegen erledigen Sie auch im Online-Konto.

Es ist gerade viel los!

Viele Anliegen erledigen Sie einfach und schnell im Online-Konto.

Oder Sie probieren unseren Chatbot Merle einmal aus.


24/7 Entstörungsdienst
Störung melden

Kundenzentren

Für den Besuch in unseren Kundenzentren empfehlen wir, vorab einen Termin zu vereinbaren. 

Online-terminvergabe

 

Kundenzentrum Kiel
Holstenstraße 66
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag8 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr
Donnerstag8 bis 18 Uhr

 

Kundenzentrum Preetz
Lange Brückstraße 16
24211 Preetz

Öffnungszeiten

Dienstag8 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Mittwoch, Freitag8 bis 13 Uhr

 

Störung melden

24/7 Entstörungsdienst

Nur im Störungsfall verwenden. Andere Kundenanfragen können weder bearbeitet noch weitervermittelt werden.

Strom:
0431 594 2769

Gas und Wasser:
0431 594 2795

Fernwärme:
0431 594 3001

Zur Bearbeitung Ihrer Störungsmeldung erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Über den Umgang mit diesen Daten informieren wir Sie hier.

 

Willkommen im Chat der Stadtwerke Kiel
Grafik: SWK-Chatbot Merle
Chatbot Merle hat Zeit für dich

Du hast Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten dich gerne jederzeit im Chat der Stadtwerke Kiel. Bitte aktiviere die Marketing-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen