5.000 Euro für ehrenamtliches Engagement: Jetzt für den „Ehrenamtspreis“ bewerben
Zum zweiten Mal belohnen die Stadtwerke Kiel mit ihrem „Ehrenamtspreis“ bürgerliches Engagement in der Region. Hierfür sucht der Energieversorger ab sofort ehrenamtlich engagierte Menschen, die für ihren Verein oder ihre Initiative einen der vier Geldpreise gewinnen wollen. Insgesamt verteilt das Unternehmen 5.000 Euro. Darüber hinaus belohnt eine Jury Menschen, die sich besonders herausragend in einem Ehrenamt engagieren. Die Bewerbungsplattform steht ab sofort unter ehrenamtspreis.stadtwerke-kiel.de bis zum 8. Mai zur Verfügung.„Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich überall in unserer Gesellschaft für das Gemeinwohl. Sie sind eine Stütze der Gesellschaft, ohne die Vieles nicht funktionieren würde“, erläutert Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel. Meier weiter: „Wir wollen das bürgerschaftliche Engagement und seine Bedeutung für die Gesellschaft sowie für jeden Einzelnen in der Öffentlichkeit besser sichtbar machen und durch Anerkennung zu einer Attraktivitätssteigerung des Ehrenamtes beitragen.“
Hierfür führten die Stadtwerke Kiel, gemeinsam mit dem Nette-Kieler-Ehrenamtsbüro und dem Sportverband Kiel vor zwei Jahren den "Stadtwerke Kiel Ehrenamtspreis“ ein, der ein Publikumswettbewerb mit Jurybeteiligung ist. Das heißt, jeder kann kostenlos Engagements einreichen und online mitentscheiden, welches Ehrenamt in welchem Verein gefördert werden soll. Mit dem Förderwettbewerb unterstützen die Stadtwerke Kiel Vereine und Initiativen mit insgesamt 5.000 Euro.
Alle Vereine aus Kiel und Umgebung, in denen ehrenamtliches Engagement stattfindet, sind herzlich eingeladen, sich ab sofort bewerben. Bewerbungsschluss ist der 8. Mai. Vom 12. Mai bis zum 16. Mai können dann alle darüber abstimmen, welche Vereine die vier Preisgelder von insgesamt 5.000 Euro erhalten sollen. Für den ersten Platz gibt es 2.000 Euro, für den zweiten Platz 1.500,00 Euro, für den dritten Platz 1.000 Euro und für den Viertplatzieren 500,00 Euro für die Vereinskasse. Zusätzlich laden die Stadtwerke Kiel jeweils zehn Vertreter der Gewinnervereine zur Kieler Woche Ehrenamtsfahrt ein, die der Energieversorger jedes Jahr organisiert. Die Preisträger des letzten Wettbewerbs in 2023 sind in diesem Jahr einmalig von der Teilnahme ausgeschlossen.
Darüber hinaus vergibt eine Jury, besetzt aus Gesa Langfeldt, 1. Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Kiel, Alexandra Hebestreit, Nette-Kieler-Ehrenamtsbüro, Bernd Lensch, Sportverband Kiel, und Frank Meier, Stadtwerke Kiel AG, weitere fünf mal zwei Plätze für die Segeltour zur Kieler Woche auf der Thor Heyerdahl. Hierfür steht eine weitere Kategorie im Rahmen des Wettbewerbs zur Verfügung. Hier können Menschen vorgeschlagen werden, die sich besonders in einem Ehrenamt engagieren.