Summ, summ, hier summiert sich was.
Unser Projekt „Blühende Bienenwiesen“ in Zahlen:

Projektstart 2020.
Im Frühjahr 2020 ging es los: Auf Flächen mit einer Gesamtgröße von 14 Fußballfeldern wurden die ersten Blühpflanzen ausgesät.

Mehr als 20 Landwirtschaftsbetriebe machen mit.
Jedes Jahr schließen sich weitere Landwirtinnen und Landwirte dem Projekt an. Mittlerweile stellen über 20 Betriebe einen Teil ihrer Flächen zur Verfügung.

Über 20 Flächenin ganz Schleswig-Holstein.
Unsere Bienenwiesen sind über das ganze Bundesland verteilt. An mehr als 20 Standorten blühen bis zu 40 verschiedene Pflanzenarten.

Rund 100 Hektar Gesamtfläche.
Mit derzeit 100 Hektar entspricht die Fläche aller Bienenwiesen zusammen etwa 140 Fußballfeldern. Das ist zehnmal so viel wie im ersten Projektjahr.

Gefördert vom Umweltfonds der Stadtwerke Kiel.
Wenn Ackerland zu Bienenwiesen wird, entgeht den Landwirtinnen und Landwirten ein Teil ihres Einkommens. Deshalb erhalten sie finanzielle Unterstützung aus unserem Umweltfonds.